Państwowa Szkoła Muzyczna I i II stopnia im. Ignacego Jana Paderewskiego w Stalowej Woli

Am 1. September 1951 nahm das Staatliche Musikzentrum in Stalowa Wola seine Tätigkeit auf. Zum ersten Direktor des Zentrums wurde Feliks Barański ernannt, der dieses Amt bis zum 1. August 1952 innehatte. Er blieb bis zum 1. August 1952 im Amt, dann übernahm Marian Bienias das Amt des Direktors. Ab dem 1. Dezember 1953 wurde das Amt des Direktors des Staatlichen Musikzentrums Jan Jarzyna anvertraut. Nach dem Ausscheiden von Jan Jarzyna wurde Józef Aktyl zum stellvertretenden Direktor ernannt, der diese Position bis August 1955 innehatte. Ursprünglich war das Zentrum im Kulturzentrum in der 1-Go-Sierpnia-Straße untergebracht. Später wurden die Räumlichkeiten in die Maja-Straße 1go verlegt. Allerdings teilte sich das Staatliche Musikzentrum die Räumlichkeiten mit Offizieren der Bürgermiliz - dort befanden sich Privatwohnungen. Aufgrund von Wohnungsproblemen wurden einige Kurse in den Wohnungen der Lehrer abgehalten.

Nach großen Bemühungen der Leitung des Zentrums und des Sozialrats wurde ein neues Gebäude genehmigt. Die Schule verfügte endlich über einen großen Raum im Erdgeschoss, der für Konzerte und Schüleraufführungen genutzt werden konnte. 1958 wurde das Komitee für den Bau einer Musikschule in Stalowa Wola gegründet, und 1964 übernahm Henryk Łabęda die Leitung der staatlichen Musikschule. Seine Bemühungen führten zur Umwandlung der Einrichtung in die Staatliche Musikgrundschule (1966). Es folgte der Umzug in das heutige Gebäude, das am 18. Januar 1964 eröffnet wurde. Er bemühte sich auch darum, die Anzahl der Räume im Gebäude durch den Ausbau des zweiten Stocks zu erhöhen.
Direktor Łabęda war ein hervorragender Organisator des Schullebens. Er achtete besonders auf die Qualifikation des Lehrpersonals. Regionale und nationale Vorspiele wurden in den Räumen der Schule abgehalten. Konzerte von Schülern und eingeladenen Musikern waren sehr beliebt. In den Jahren 1975-1980 wurden die Festivals "Junge Musiker für eine junge Stadt" veranstaltet. Im November 1980 fand der Gesamtpolnische Klavierwettbewerb statt, der zum Anlass genommen wurde, den Gesamtpolnischen Janina-Garścia-Wettbewerb zu veranstalten. In den Jahren 1981-1990 hatte Błażej Rosołowski das Amt des Direktors der Staatlichen Grund- und Mittelschule für Musik in Stalowa Wola inne. Die Stelle des stellvertretenden Direktors wurde zunächst von Andrzej Strusiński bekleidet. Diese Position wurde später von Magdalena Pamuła übernommen. In diesen Jahren erlebte die Schule eine dynamische Entwicklung. Die Zahl der Schüler und Lehrer stieg deutlich an. Vor allem die Abteilungen für Streich- und Blasinstrumente entwickelten sich. Großer Wert wurde auf die Entwicklung von Gesangs- und Instrumentalensembles gelegt. Die Schule wurde mit neuen Musikinstrumenten ausgestattet.

Das Tarnobrzeger Symphonieorchester unter der Leitung von Andrzej Kucybała, Błażej Rosołowski und Andrzej Strusiński hatte seinen Sitz in der Staatlichen Musikschule I und II. Das Orchester gab eine Vielzahl von Konzerten und lud hervorragende Instrumentalisten ein, mit ihm zusammenzuarbeiten. Im Jahr 1990 wurde die Schule auch nach Ignacy Jan Paderewski benannt.

Seit 1990, bis August 2014, war Magdalena Pamuła Direktorin der Staatlichen Musikschule I und II in Stalowa Wola, während Elżbieta Nowak-Szpunar stellvertretende Direktorin war. Seit September 2014 hat Maciej Witek das Amt des Direktors der Staatlichen Musikschule I. J. Paderewski I. und II. in Stalowa Wola inne. Seitdem Herr Maciej Witek das Amt des Direktors übernommen hat, hat sich unsere Schule dynamisch entwickelt. Neben ihrer Lehrtätigkeit spielt sie auch die Rolle einer wichtigen Kultureinrichtung in der Stadt und in der Umgebung.

Wir arbeiten mit vielen Kultureinrichtungen zusammen und veranstalten zahlreiche Konzerte, an denen Schüler unserer Schule und professionelle Musiker teilnehmen. Die Schule unterhält auch Kontakte zu Musikakademien in Polen (Musikakademie in Krakau, Musikakademie in Warschau, Musikakademie in Łódź) sowie zum Musikkonservatorium in Odessa, zum Orchester "Virtuosi of Lviv" und zum Paderewski-Zentrum (Tarnów - Kąśna Dolna). Wir veranstalten Seminare, Workshops, Festivals und Wettbewerbe von regionaler, nationaler und internationaler Bedeutung. Das Nationale Festival der Akkordeon-Kammerensembles und der Internationale Wettbewerb Janina Garścia sind sehr beliebt.

App-Symbol Stalowowolska Karta Miejska - LifeStal

Stalowowolska Karta Miejska - LifeStal

Laden Sie die App herunter und nutzen Sie exklusive Vorteile